 |
 |
 |
SV-Lehrerin Frau M.Sokhanvar |
SV-Lehrer Herr A.Berndt |
Seminar der SV vom WWG 2006/
2007 |
SV Seminar
2007
Vom 25. bis zum 26. Oktober 2007 fuhren
wir, die SV des Wüllenweber-Gymnasiums, wieder auf unser traditionelles
SV-Seminar. Wie auch im letzten Jahr ging es in die Jugendherberge nach
Meinerzhagen. Teilgenommen haben Oberstufen-, Mittelstufen-, Unterstufen-
und SchülersprecherInnenteam, sowie jeweils die Klassensprecher. Leider
fuhren auch dieses Jahr, besonders aus der Mittelstufe, wieder nicht alle
Klassensprecher mit. Trotzdem trafen sich am Donnerstag Nachmittag rund
30 Teilnehmer vor der Jugendherberge. Betreut wurden wir, wie auch im letzten
Jahr, von unseren Vertrauenslehrern Frau Sokhanvar und Herrn Berndt.
Wir begannen mit einem gemeinsamen Treffen
im Gemeinschaftsraum, dort setzten wir uns in den Klassen und Stufen zusammen,
um gemeinsam verschiedene Probleme und Vorschläge für die kommende
Zeit aufzuschreiben. Gleichzeitig fand für die Klassensprecher der
5. und 6. Klassen ein Klassensprechertraining mit zwei Schülerinnen
aus der Oberstufe statt. Die besprochenen Themen stellten wir anschließend
auch den anderen Gruppen vor. Themen, die uns als wichtig erschienen bzw.
öfter auftauchten, waren u.a. die Planung von Sportfest und einer
Projektwoche, neue AG´s, die Finanzierung des Abi-Balls, Vertretungsunterricht
in der Oberstufe, Benutzung der Kicker usw. Nach dem Abendessen fielen
wir alle in der Eisdiele in Meinerzhagen ein, was nicht nur uns, sondern
sicher auch den Halter dieser Eisdiele freute. Den Rest des Abends (und
für einige auch die Nacht) ließen wir bei Kickern, Pokern und
gemütlichem Beisammensein ausklingen.
Der nächste Morgen begann früh
um 8 Uhr mit dem Frühstück. Tatsächlich traf man dort sogar
die Leute, die erst zwei Stunden vorher schlafen gegangen waren. Nachdem
auch unsere Lehrer sich aus dem Bett begeben hatten, teilten wir uns in
Kleingruppen auf, um einzelne Themen genauer zu besprechen und zu planen.
Hier ging es hauptsächlich darum, für die oben genannten Themen
Lösungen oder Planungsvorschläge zu sammeln. Auch haben wir auf
diesem SV-Seminar beschlossen, die Vertrauenslehrerwahlen in Zukunft ans
Ende des Schuljahres zu verlegen. So kennen die „neuen“ 5er dann schon
die Lehrer, die gewählt werden, und können besser darüber
abstimmen.
Das SV-Seminar endete am Freitag nach
dem Mittagessen. Auch dieses Jahr gab es wieder viele gute Ideen, die es
nun heißt umzusetzen. Wir hatten viel zu lachen und es ist wirklich
immer wieder schön zu sehen, dass die SV am WWG lebt und weiter wächst!
Ein besonderer Dank geht an unsere beiden Vertrauenslehrer, die die Sache
super im Griff haben und auch dieses Jahr aus unserem Seminar zwei tolle
Tage gemacht haben! |
|